Papier nach Anwendung
Neben dem klassischen Papier in DIN A4 mit einer Grammatur von 80 g/m2 zum Drucken und Kopieren gibt es Papiersorten für besondere Einsatzbereiche: Die Rede ist von sogenanntem Spezialpapier. Im Zusammenhang mit Kopier- und Druckvorgängen sind hier unter anderem das robuste Elefantenhaut-Papier, Plotterpapier, Kopierfolien, Fotopapier, das Wasserzeichenpapier Quo vadis von Papyrus sowie die seidigen Papiersorten Conqueror und Color Copy Silk zu nennen.
MehrInternetstore FAQ
Was ist Fotopapier?
Welches Fotopapier für Laserdrucker, welches für Tintenstrahldrucker?
Was ist besser: Fotopapier matt oder glänzend?
Wie legt man Fotopapier in den Drucker?
Wo Fotopapier am besten kaufen?
Wieviel Gramm hat Fotopapier?
Kopierpapiere mit besonderen Eigenschaften
Bedruckbare Papiervarianten mit besonderen Eigenschaften werden bei Internetstore.ch in der Rubrik Spezialpapier zusammengefasst. Ein Blick hier hinein lohnt sich, wenn spezielle Vorhaben im Arbeits- oder im privaten Alltag ein besonders robustes, reissfestes, elegantes oder anderweitig spezielles Papier erfordern.
Xerox Never Tear: das Papier aus Polyester
Aus Polyester besteht eine interessante Alternative zum herkömmlichen Papier aus dem Hause Xerox. Das Produkt mit der Bezeichnung Never Tear zeichnet sich vor allem durch seine namensgebende Eigenschaft aus: Es reisst nicht, lässt sich aber dennoch mittels Stanzgeräten flexibel weiterverarbeiten. Es ist bei hoher Druckqualität im Offsetverfahren bedruck- sowie abwasch- und desinfizierbar. Aufgrund seiner Öl- und Wasserfestigkeit sowie der Haltbarkeit ohne Laminierung eignet es sich unter anderem für den Outdoor-Bereich.
Spezialpapier in vielen Varianten
Wie bei sämtlichen Kopierpapier-Varianten, wie zum Beispiel das Kopierpapier A3 oder die Paletten Kopierpapier in unserem Onlineshop, bemühen wir uns auch beim Spezialpapier um eine vielfältige Auswahl an Formaten, Grammaturen und anderen variierenden Produkteigenschaften. Sollten Sie ein Produkt nicht in der von Ihnen gewünschten Variante vorfinden, können Sie uns gern telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Darum sind wir dankbar für Hinweise und Verbesserungsvorschläge.
Häufig gestellte Fragen zu Fotopapier
-
Wie lange hält sich Fotopapier?
Fotos können bei guter Rahmung und Lagerung bis zu 200 Jahre halten. Fotopapier für den Inkjetdruck, das ohne optische Aufheller produziert wird, vergilbt nicht und ist bei optimaler Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar. Nicht fachgerecht gelagertes Fotopapier rollt/wellt sich bei zu hoher Papierfeuchtigkeit und lädt sich bei zu niedriger Papierfeuchtigkeit statisch auf, sodass die Blätter aneinanderkleben und es zum Papierstau im Bürogerät kommt. Unsere Lagertipps für Fotopapier:
- Papier in einem trockenen und kühlen Raum lagern.
- Papier im Schutzumschlag/Riespapier belassen.
- Nicht neben Heizkörper oder in Zugluft lagern.
- Immer nur den Tagesbedarf in das Bürogerät füllen.
- Nachfüllpapier je nach Temperaturunterschied zwischen Lagerraum und Standort des Bürogeräts zwischen 24h und 75h akklimatisieren.
-
Was ist besser: Fotopapier oder Digitaldruck?
Fotopapier muss belichtet und chemisch entwickelt werden, was die Herstellung zwar ein wenig teurer macht als beim Digitaldruck. Dafür jedoch ist die Farbbrillanz und Kontrastqualität sichtbar höher. Beim Digitaldruck werden die Farben im Rasterdruck aufs Papier gedruckt. Um unterschiedliche Farben darzustellen, werden dabei Punkte aus Gelb, Magenta, Blau und Schwarz überlappend gedruckt. Aus diesem Grund sind die Farben weniger strahlend und lebendig als beim Fotopapier.
-
Was kostet Fotopapier?
Klassisches Fotopapier ist grundsätzlich teurer als Fotopapiere für den Inkjet-Drucker. Dabei entscheiden die Qualität und Ausführung der Beschichtung, die gewünschte Grammatur und das Format sowie die Bestellmenge über den Preis pro Blatt Fotopapier. Durchschnittlich muss mit einem Preis ab 8 - 15 Cent/Blatt für Inkjet- oder Laserdrucker- Fotopapier gerechnet werden.
-
Welches Fotopapier für Passbilder und Fotobuch?
Passbilder können sowohl auf echtem Fotopapier entwickelt als auch im Inkjet-Drucker ausgedruckt werden. Für eine optimale Farbwiedergabe, Kontrastschärfe und Oberflächenqualität empfehlen sich hochwertige Inkjet-Fotopapiere in glänzend oder halbmatt sowie mit einer Grammatur mindestens ab 200 g/m2.
-
Welches Fotopapier ist das Beste?
Zu den von Verbrauchern bestbenoteten Fotopapieren zählen:
Barytpapier für professionellen Fotoausdruck mit hoher Alterungsbeständigkeit, Farbstabilität (Museumsqualität), hohem Weissegrad und einer Papierstärke von 310g/m2.
Glänzende Fotoausdrucke in besonders leichter Verarbeitungsqualität für repräsentative Office Fotoausdrucke in der Grammatur 210g/m2.
Mit der Grammatur 255 g/m2 optimal für den Fotoausdruck für Bilderalben oder Bilderrahmen geeignet, liefert Epson Premium eine glatte, brillante Farb- und Glanzqualität.
Hochglänzend, hitzebeständig und für den beidseitigen Farblaser-Druck geeignet, verfügt das Avery Zweckform Laserfotopapier 200 g/m2 über eine High-Tech-Beschichtung für eine optimale Tonerhaftung und Bildqualität.
- Canson Infinity Edition Etching Rag
- Canon Fotopapier GP-501
- Epson Premium Glossy
- Avery Zweckform Premium Colour Laser
-
Welches Fotopapier für HP, EPSON, CANON & BROTHER Drucker?
Grundsätzlich können für Laser- und Tintenstrahldrucker von HP, EPSON, CANON und BROTHER Fotopapiere aller Papierhersteller verwendet werden. Für eine exzellente Farbwiedergabe und höchste Kontrastschärfe arbeiten Fotopapierhersteller aber oftmals auch eng mit den Druckermarken zusammen und stimmen den Aufbau ihrer Fotopapiere exakt auf bestimmte Druckertypen, Tinten und Tonerpulver ab. Daher finden sich auf Fotopapieren auch oft Hinweise dazu, für welche Druckermarken und Druckermodelle das Fotopapier besonders gut geeignet ist. Gleichzeitig sind einige Druckermarken inzwischen auch dazu übergegangen, selbst Fotopapiere herzustellen, die optimal zu ihren Modellen passen.
Ungewöhnliche Ideen in 24 Stunden umsetzen
Sie haben eines unserer interessanten Spezialpapiere für sich entdeckt und können es nun kaum erwarten, Ihre Gestaltungsideen umzusetzen oder Kopierpapier A4 künftig zur Archivierung von Dokumenten zu verwenden? Dank unseres schnellen Lieferservices ist das kein Problem: Wir liefern Ihre Bestellung für gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden zu Ihnen nach Hause.
Ihr Guide zum Spezialpapier: unsere kostenlose Hotline
Ungewöhnliche Papiervarianten bedürfen mitunter einer Erklärung. Unter der Servicenummer 0800 11 77 77 erreichen Sie kompetente Ansprechpartner aus unserem engagierten Team, die Sie ausführlich beraten und offene Fragen klären, wenn Sie Spezialpapier kaufen möchten. Bleiben Sie neugierig und experimentierfreudig: Testen Sie Spezialpapier im Rahmen Ihrer Bestellung bei Internetstore.ch Spezialpapier berzeugt durch innovative Eigenschaften und hilft beim Umsetzen origineller Ideen. Bei Internetstore.ch ist es preiswert erhältlich.