Neben dem klassischen Papier in DIN A4 mit einer Grammatur von 80 g/m2 zum Drucken und Kopieren gibt es Papiersorten für besondere Einsatzbereiche: Die Rede ist von sogenanntem Spezialpapier. Im Zusammenhang mit Kopier- und Druckvorgängen sind hier unter anderem das robuste Elefantenhaut-Papier, Plotterpapier, Kopierfolien, Fotopapier, das Wasserzeichenpapier Quo vadis von Papyrus sowie die seidigen Papiersorten Conqueror und Color Copy Silk zu nennen.
Das klassische Fotopapier besteht aus einer Papierschicht, auf welche ein lichtempfindliches Material aufgebracht ist. Inkjet-Fotopapiere sind ebenfalls mit einer speziellen Beschichtung versehen, welche die Farbtinte optimal aufnehmen kann, sodass diese schnell trocknet und auch nicht durchschlägt. Wie bei den klassischen Fotopapieren gibt es auch bei den Inkjet-Fotopapieren die Qualitäten glänzend (glossy) und matt. Zudem wird Inkjet-Fotopapier in seidenmatter Qualität angeboten. In der Regel stimmen die Papierhersteller ihre Fotopapiere exakt auf die Tinten und Druckertypen von bestimmten Marken ab, um eine herausragende Abbildungsqualität zu erreichen.
Welches Fotopapier für Laserdrucker, welches für Tintenstrahldrucker?
Laserdrucker fixieren Tonerpulver mittels Hitze und Druck auf dem Fotopapier und nutzen dafür maximal vier Farben. Tintenstrahldrucker bringen flüssige Tinte aufs Fotopapier, wo diese einzieht, und verwenden dafür insgesamt sechs Farben. Fotopapier für Laserdrucker muss daher besonders hitzebeständig und dick sein, um die Tonerfarben optimal auf der Oberfläche fixieren zu können. Fotopapier für Tintenstrahldrucker muss hingegen eine hohe Aufnahmekapazität für die Flüssigtinte besitzen und für eine hohe Kontrast- und Farbbrillanz besonders schnell trocknend sein. Fotopapier für Laserdrucker eignet sich folglich nicht für den Einsatz im Inkjet-Drucker und umgekehrt.
Was ist besser: Fotopapier matt oder glänzend?
Profi-Fotografen empfehlen Fotopapier matt oder Premium matt, da die rauere Oberfläche nicht spiegelt und gegenüber Fingerabdrücken oder Schmutz unempfindlich sind. Im Vergleich mit Fotopapier glänzend, dessen Farbwiedergabe frisch und lebendig wirkt, weisen matte Fotopapiere jedoch eine geringere Farbsättigung und schwächere Kontraste auf. Dafür bleiben glänzende Fotopapiere oftmals am Rahmenglas kleben.
Wie legt man Fotopapier in den Drucker?
Ob BROTHER, EPSON, HP oder CANON, in der Regel wird in den Druckern dieser Marken die zu bedruckende Seite des Fotopapiers nach unten eingelegt. Genauere Informationen zu jedem Modell liefert jedoch das dazugehörige Druckerhandbuch.
Wo Fotopapier am besten kaufen?
Fotopapier kann in kleinen Mengen sowohl online als auch in jedem stationären Geschäft gekauft werden. Fotopapier in grossen Mengen ist am günstigsten auf der Palette, welche beim Fachhandel bestellbar ist und dann direkt per Spedition geliefert wird. Online-Papierfachhändler bieten in der Regel günstigere Preise, verfügen im Gegensatz zum stationären Geschäft über eine grössere Auswahl an Marken und Arten und beraten B2B-Kunden auch zur Wahl der passenden Fotopapiere per Live-Chat oder Telefon.
Wieviel Gramm hat Fotopapier?
Fotopapiere gibt es in Grammaturen von 160 g/m2 bis 350 g/m2. Dabei gilt die Faustregel: Je höher die Grammatur, desto schwerer und dicker ist das Fotopapier. Für qualitativ hochwertige Fotoausdrucke sollte mindestens ein Fotopapier mit der Stärke 200 g/m2 verwendet werden. Professionelle Fotopapiere besitzen in der Regel eine Stärke von 300 g/m2. Entscheidend für die Wahl der Fotopapier Stärke ist auch der verwendete Drucker. Meist können herkömmliche Tintenstrahldrucker mit Einzelpapiereinzug Grammaturen bis zu 300 g/m2 staufrei verarbeiten.
Artikel 1 - 20 von 523
>
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.